Kochen auf und im Feuer

Am Feuer kann man mehr als einen Cervelat bräteln. Sie werden staunen, welche vegetarischen Leckereien sich auf dem Feuer zubereiten lassen.

Beginn: Sa. 20. September 2025, 10:00
Max. Teilnehmer: 8
Kursnummer: HGKFEU-2502-W
Dauer: 1x 4h
Leitung: Klara Heim
Kosten: CHF 130.00

Kurs hat schon begonnen. Eine Online Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Sie können sich aber trotzdem noch via Email (info@eb-seetal.ch) oder Telefon (079 843 11 60) anmelden.

Apérogebäck

In diesem Kurs erfahren Sie alles über die Zubereitung von herzhaften und süssen Häppchen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch optisch beeindrucken.

Dieser Kurs findet in Hochdorf im Schulhaus Weid statt.

Beginn: Di. 23. September 2025, 18:00
Max. Teilnehmer: 12
Kursnummer: HGKAPE-2502-N
Dauer: 1x 4h
Leitung: Bernadette Bühler-Knüsel
Kosten: CHF 110.00

Kurs hat schon begonnen. Eine Online Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Sie können sich aber trotzdem noch via Email (info@eb-seetal.ch) oder Telefon (079 843 11 60) anmelden.

Pilzgrundkurs und Exkursion im Wald

Workshop zu Arten und Gattungen; Merkmale und Grundregeln des Sammelns. Essbare und fiftige Pilze zuverlässig unterscheiden lernen.

Kursdaten:

Mi, 15.10.2025 19.00-21.00 Uhr
Mo, 20.10.2025 19.00-21.30 Uhr
Mi, 22.10.2025 19.00-21.30 Uhr

Sonntag, 26.10.2025 9.00-13.00 Uhr Pilze sammeln im Wald.

Beginn: Mi. 15. Oktober 2025, 19:00
Ende: So. 26. Oktober 2025, 13:00
Max. Teilnehmer: 18
Kursnummer: HGKPIL-2502-W
Dauer: 1x 2h, 2x 2.5h, 1x 4h
Leitung: Mirjana Thommen & Monika Senn
Kosten: CHF 180.00

Veganer Kochabend

Interessieren Sie sich für die pflanzliche Ernährung? Gemeinsam kochen Sie ein 4-Gang Menu.

Beginn: Fr. 07. November 2025, 18:00
Max. Teilnehmer: 12
Kursnummer: HGKVEG-2502-W
Dauer: 1x 4.5h
Leitung: Nicole Hofer
Kosten: CHF 110.00

Sträucher und Rosen schneiden

Es grünt so grün... und falls Sie einen eigenen Garten haben, gilt es dieses Grün von Zeit zu Zeit zu kürzen. Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie das richtige Schneiden von Sträuchern und Rosen.

Beginn: Sa. 08. November 2025, 09:00
Max. Teilnehmer: 15
Kursnummer: HGKSTR-2502-W
Dauer: 1x 2.5h
Leitung: Barbara Jurt
Kosten: CHF 55.00

Einheimische Vitalpilze

Der zweiteilige Kurs bietet eine theoretische Einführung zu Pilzen und ihrer Heilkraft, eine Pilzsuche im Wald sowie eine gemeinsame Kochrunde in der Küche.

 

Kursdaten:

Fr. 5.12.2025 18.00-21.00 Uhr
Sa. 6.12.2025 9.00-16.00 Uhr

Beginn: Fr. 05. Dezember 2025, 18:00
Ende: Sa. 06. Dezember 2025, 16:00
Max. Teilnehmer: 12
Kursnummer: HGKEIN-2502-W
Dauer: 1x 3h und 1x 7h
Leitung: Mirjana Thommen & Monika Senn
Kosten: CHF 175.00

Spezialbrote

Dinkelbrote mit Brühstück, Brot aus dem Gusseisentopf, Knäckebrot, Weggli und Baguette sind im Trend. Wagen wir es, diese selber herzustellen.

Dieser Kurs findet in der Schulküche im Schulhaus Weid in Hochdorf statt. 

Beginn: Di. 28. Oktober 2025, 18:00
Max. Teilnehmer: 10
Kursnummer: HGKSPE-2502-W
Dauer: 1x 4h
Leitung: Bernadette Bühler-Knüsel
Kosten: CHF 110.00

Sauerteigbrote

Herstellen und Pflege von Sauerteig. Backen mit Sauerteig.

 

Dieser Kurs findet in der Schulküche des Schulhaus Weid in Hochdorf statt. 

Beginn: Fr. 14. November 2025, 18:00
Max. Teilnehmer: 10
Kursnummer: HGKSAU-2502-W
Dauer: 1x 4h
Leitung: Bernadette Bühler-Knüsel
Kosten: CHF 110.00

Sauerteigbrote

Herstellen und Pflege von Sauerteig. Backen mit Sauerteig.

 

Dieser Kurs findet in der Schulküche des Schulhaus Weid in Hochdorf statt. 

Beginn: Fr. 21. November 2025, 18:00
Max. Teilnehmer: 10
Kursnummer: HGKSAU-2502-W1
Dauer: 1x 4h
Leitung: Bernadette Bühler-Knüsel
Kosten: CHF 110.00

Hefegebäck süss und salzig

Süss oder pikant, gefüllt und gerollt. Hefegebäck zum Zvieri, Apéro oder als Nachtessen.

Beginn: Mo. 17. November 2025, 18:00
Max. Teilnehmer: 10
Kursnummer: HGKHEF-2502-W
Dauer: 1x 4h
Leitung: Bernadette Bühler-Knüsel
Kosten: CHF 110.00