A1 im Alltag
Beginn: | Mo. 13. Januar 2025, 17:45 |
Ende: | Mo. 26. Mai 2025, 19:15 |
Max. Teilnehmer: | 12 |
Kursnummer: | DEA1-2501-N |
Dauer: | 15x 90 Minuten |
Leitung: | Dorothea Käsermann |
Kosten: | ab CHF 390.00 |
A2 bei der Arbeit und im Alltag in der Schweiz (fide)
Beginn: | Mi. 15. Januar 2025, 18:00 |
Ende: | Mi. 28. Mai 2025, 19:30 |
Max. Teilnehmer: | 12 |
Kursnummer: | DEA2-2501-N |
Dauer: | 15x 90 Minuten |
Leitung: | Dorothea Käsermann |
Kosten: | ab CHF 390.00 |
B1 Konversation und Grammatik
Voraussetzung: Deutschkenntnisse fide-Sprachenpass A2 oder Kursbestätigung A2
Dieser Kurs wird unterstützt mit Bildungsgutschein des Kantons Luzern mit CHF 500.-
Wer kann von einem Bildungsgutschein profitieren?
Es können alle Erwachsenen mit Wohnsitz in den Kantonen Luzern, Zug und Schwyz profitieren, die besser lesen und schreiben, rechnen oder mit dem Computer umgehen und ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit verbessern möchten und folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Alter: zwischen 18 und 65 Jahren
- Personen mit einem mündlichen Sprachniveau ab mindestens A2 (kein Sprachnachweistest nötig).
- Erwachsene Personen mit Wohnsitz im Kanton Luzern, Zug oder Schwyz.
- Personen, die sich nicht in einer Ausbildung auf Sekundarstufe II befinden (Berufslehre, Brückenangebot, der Berufsabschluss für Erwachsene ist ausgenommen).
Beginn: | Mo. 13. Januar 2025, 19:40 |
Ende: | Mo. 26. Mai 2025, 21:10 |
Max. Teilnehmer: | 12 |
Kursnummer: | DEB1-2501-W |
Dauer: | 15x 90 Minuten |
Leitung: | Dorothea Käsermann |
Kosten: | CHF 500.00 |
B2 Konversation und Grammatik
Voraussetzung: Deutschkenntnisse fide-Sprachenpass B1, telc B1 oder Goethe B1
Dieser Kurs wird unterstützt mit Bildungsgutschein des Kantons Luzern mit CHF 500.-
Wer kann von einem Bildungsgutschein profitieren?
Es können alle Erwachsenen mit Wohnsitz in den Kantonen Luzern, Zug und Schwyz profitieren, die besser lesen und schreiben, rechnen oder mit dem Computer umgehen und ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit verbessern möchten und folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Alter: zwischen 18 und 65 Jahren
- Erwachsene Personen mit Wohnsitz im Kanton Luzern, Zug oder Schwyz.
- Personen, die sich nicht in einer Ausbildung auf Sekundarstufe II befinden (Berufslehre, Brückenangebot, der Berufsabschluss für Erwachsene ist ausgenommen).
Beginn: | Mi. 15. Januar 2025, 19:40 |
Ende: | Mi. 28. Mai 2025, 21:10 |
Max. Teilnehmer: | 12 |
Kursnummer: | DEB2-2501-N |
Dauer: | 15x 90 Minuten |
Leitung: | Dorothea Käsermann |
Kosten: | 500.00 |